Machen Sie einen Anspruch auf Aena Flughäfen Es ist eines der Rechte, die alle Fluggäste im Falle einer Verspätung, Stornierung oder Beschädigung des Gepäcks während oder nach dem Flug haben. Je nach Art des Vorfalls hat der Passagier Anspruch auf eine Entschädigung in Form einer finanziellen Entschädigung oder einer anderen Art von Unterstützung.
Unten finden Sie einen Index mit allen Punkten, die wir in diesem Artikel behandeln werden.
Artikelverzeichnis
- 1.
- 2.
- 3.
- 4.
- 5.
- 6.
Zweck und Anwendungsbereich
Die Verordnung über die Rechte von Fluggästen legt die Mindestrechte für die Unterstützung von Fluggästen in den nachstehend aufgeführten Fällen fest:
- Das Boarding wurde gegen deinen Willen verweigert
- Flugstornierung
- Lange Verzögerungen
Es sollte berücksichtigt werden, dass dies für diejenigen Passagiere gilt, die von einem Flughafen im Hoheitsgebiet von a abfliegen Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU)
Dies betrifft auch diejenigen, die von einem in einem Drittland gelegenen Flughafen abfliegen, jedoch in einen anderen in einem Mitgliedstaat gelegenen Flughafen fliegen, es sei denn, sie genießen bereits Leistungen oder Entschädigungen und Unterstützung aus diesem Drittland. Dies wird nur in Fällen festgestellt, in denen die Fluggesellschaft, die den betreffenden Flug durchführt, aus der Gemeinschaft stammt.
Ebenso ist es in folgenden Fällen nicht anwendbar:
- Passagiere, die kostenlos oder mit einem ermäßigten Ticket reisen, das der Öffentlichkeit weder direkt noch indirekt zur Verfügung steht.
- Passagiere, die von motorisierten Starrflügelflugzeugen befördert werden.
- Passagiere, die eine kombinierte Reise mieten und diese aus anderen Gründen als der Annullierung des Fluges storniert wird.
Es wird durch verstanden kombinierte Reise Das Angebot an Dienstleistungen, die zu einem weltweiten Preis angeboten werden, deren Angebot jedoch mehr als 24 Stunden dauert oder die Nacht umfasst und mindestens zwei dieser Elemente kombiniert: Transport, Unterkunft und andere touristische Dienstleistungen, die einen wichtigen Teil der Reise ausmachen.
Verweigertes Boarding
Nach den Definitionen in der Verordnung [EG] 261/2004wird verstanden von Luftfahrtunternehmen, das für die Durchführung eines Fluges zuständig ist jedes Luftfahrtunternehmen, das einen "Flug im Rahmen eines Vertrags mit einem Passagier oder im Namen einer anderen legalen oder natürlichen Person, die einen Vertrag mit diesem Passagier hat", durchführt oder beabsichtigt.
Nach dieser Definition muss ein Luftfahrtunternehmen mit diesen Merkmalen, wenn es vorsieht, dass es einen Flug verweigern muss, Folgendes tun:
- Bitten Sie die Passagiere, sich zu melden Freiwillige, die bereit sind, ihre Reservierungen aufzugeben im Austausch für bestimmte Leistungen unter den Bedingungen, die der Beförderer mit dem interessierten Passagier vereinbart hat.
- Unterstützung für Freiwillige in Form von Erstattungen oder alternativen Transportmitteln.
- Verweigern Sie den Passagieren gegen ihren Willen das Einsteigen, wenn die Anzahl der Freiwilligen nicht ausreicht.
- Entschädigung der Fahrgäste für den Fall, dass Fall 3 eintritt, entweder in Form einer Entschädigung oder in Form einer Erstattung oder eines alternativen Transports.
Annullierung von Flügen
Im Falle einer Flugannullierung hat der Passagier auch Anspruch auf eine Entschädigung, die mit der im Falle der Verweigerung des Einsteigens angebotenen identisch ist, mit der Ausnahme, dass:
- Sie wurden zumindest informiert 14 Tage zuvor des Fluges.
- Die Änderung der Route erfolgte in der Nähe der ursprünglich geplanten Zeit.
- Die Fluggesellschaft kann nachweisen, dass die Stornierung auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen ist.
Ebenso sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:
- Die Fluggesellschaft bietet Unterstützung in Form von A) Erstattung der Ticketkosten (von 50 bis 75%), wenn der Flug keinen Grund mehr hat, dem Reiseplan des Passagiers zu entsprechen, oder B) alternativer Transport, der entweder a Rückflug zum Startpunkt oder Fahrt zum Endziel unter vergleichbaren Bedingungen und so schnell wie möglich.
- Der Spediteur wird auch anbieten Hilfe in Form von Erfrischungen je nach Wartezeit und Unterkunft in einem Hotel, wenn eine oder mehrere Nächte verbracht werden müssen oder wenn ein zusätzlicher Aufenthalt zu dem ursprünglich vom Passagier geplanten erforderlich ist.
- Fluggäste haben Anspruch auf eine Entschädigung von 250 € für Flüge bis zu 1.500 km, 400 € für Flüge innerhalb der Gemeinschaft von mehr als 1.500 km und Flüge außerhalb der EU von 1.500 bis 3.500 km und 600 € für Flüge außerhalb der EU.
- Wenn Fluggäste über eine Stornierung informiert werden, sollten sie eine Erklärung über die möglichen alternativen Transportmöglichkeiten erhalten, die ihnen zur Verfügung stehen.
Luftfahrtunternehmen sind jedoch nicht verpflichtet, eine Entschädigung zu zahlen, wenn sie nachweisen können, dass die Stornierung auf zurückzuführen ist außergewöhnliche Umstände das hätte auch nach allen angemessenen Maßnahmen nicht vermieden werden können.
Darüber hinaus liegt es in der alleinigen Verantwortung der Fluggesellschaft, dem Passagier Informationen über die Stornierung sowie die Wahl des Zeitpunkts der Mitteilung mitzuteilen, sofern diese innerhalb der festgelegten Grenzen liegen.
Lange Verzögerungen
In jeder der drei nachstehend genannten Situationen müssen die Fahrgäste Unterstützung in Form von einerseits erhalten Lebensmittel und Erfrischungen Genug je nach Wartezeit und andererseits zwei Telefonanrufen, Fernschreiben, Faxnachrichten oder E-Mails:
- 2 Stunden oder mehr für Flüge von 1.500 km oder weniger
- 3 Stunden oder mehr für alle innergemeinschaftlichen Flüge über 1.500 km und alle anderen Flüge von 1.500 bis 3.500 km
- 4 Stunden oder mehr für alle Flüge über 3.500 km außerhalb der Europäischen Union
Die oben genannte Unterstützung wird auf der Grundlage der für jeden Entfernungsabschnitt festgelegten Fristen angeboten. Wenn die Verzögerung ist mehr als 5 StundenAls Passagier haben Sie das Recht, zu entscheiden, Ihre Reise nicht fortzusetzen, eine Rückerstattung für Ihr Ticket zu erhalten und zu dem Ziel zurückzukehren, an dem Sie die Reise ursprünglich begonnen haben.
Wenn Sie mit einer Verspätung von 3 Stunden oder mehr an Ihrem endgültigen Bestimmungsort ankommen, haben Sie möglicherweise auch Anspruch auf eine Entschädigung, die mit der im Falle einer Stornierung entsprechenden Entschädigung identisch ist. Das Unternehmen ist jedoch von der Steuer befreit, solange es nachweisen kann, dass die Verzögerung auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen ist, die außerhalb seiner Kontrolle liegen.
Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Fluggäste mit Behinderungen oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität haben nach EU-Recht Anspruch auf Unterstützung an Flughäfen. Ebenso sind sie während der Reservierung oder des Boardings gegen jede Art von Diskriminierung geschützt.
Aus diesem Grund müssen die für den Flug zuständigen Luftfahrtunternehmen diesen Personen und ihren Begleitern Vorrang einräumen oder Begleithunde Zertifikate sowie Kinder, die alleine reisen.
Im Falle einer Verweigerung des Einsteigens, einer Stornierung oder einer Verspätung jeglicher Dauer werden Personen mit eingeschränkter Mobilität und allein reisende Kinder zur Verfügung gestellt:
- Essen und Trinken
- Unterkunft
- Transport vom Flughafen zum Ort der Unterkunft
- Zugang zu Telefonanrufen, Telex, Fax oder E-Mail
Diese Unterstützung gilt für Abflug, Ankunft und Transit von und zu Ihrem endgültigen Ziel. Um den Erhalt dieser Pflege zu erleichtern, ist es ratsam, die Fluggesellschaft im Voraus über die jeweiligen besonderen Bedürfnisse zu informieren.
Vorfälle mit Gepäck
Die Fluggesellschaften haften für etwaige Schäden am Gepäck im Falle von Zerstörung, Verlust, Verschlechterung oder Verzögerung der Lieferung davon, wenn der Schaden an Bord des Flugzeugs oder während der Aufbewahrung des Gepäcks in der Obhut der Fluggesellschaft stattgefunden hat. Daher gilt dieses Recht nicht für Handgepäck.
Andererseits müssen Sie als Passagier berücksichtigen, dass die Fluggesellschaften nicht für Schäden am Gepäck verantwortlich sind, die durch eine verspätete Lieferung verursacht wurden, wenn alle ihnen zur Verfügung stehenden Maßnahmen getroffen wurden, um diese Schäden zu vermeiden, sofern dies nicht möglich war. diese Maßnahmen ergreifen oder wenn dies auf die Art des Gepäcks oder einen Defekt zurückzuführen ist.
In diesen Fällen muss der Passagier sofort zum Schalter der Fluggesellschaft oder ihrer Bodenabfertigungsfirma (Vertreter) gehen Umgang) den entsprechenden Anspruch gleichzeitig durch Ausfüllen des als Bericht über Gepäckunregelmäßigkeiten (PIR). Passagiere haben die folgenden Fristen, um ihre Ansprüche einzureichen:
- Aufschlüsselung: unmittelbar nach Feststellung der Verschlechterung oder höchstens innerhalb von 7 Tagen ab Erhalt.
- Verzögerung: spätestens innerhalb von 21 Tagen, ab denen das Gepäck an den Passagier geliefert wurde.
Jeder Anspruch muss unabhängig vom Abschluss des PIR schriftlich geltend gemacht werden. Wenn eine Antwort von der Fluggesellschaft nicht eingeht oder nicht zufriedenstellend ist, besteht die Möglichkeit, innerhalb von maximal 2 Jahren nach Ankunft des Flugzeugs vor Gericht zu gehen zur Erde. Im Falle von Diebstahl oder Diebstahl Bei jedem Gepäckstück ist es ratsam, so bald wie möglich eine Beschwerde bei der nächstgelegenen Polizeistation einzureichen.
Dieser Artikel wurde 77 mal geteilt. Wir haben viele Stunden damit verbracht, diese Informationen zu sammeln. Wenn es Ihnen gefallen hat, teilen Sie es bitte: