Die typische Kleidung der deutschen Kultur zeichnet sich durch ihre ländliche Herkunft aus. Gegenwärtig wird es bei den wichtigsten Festivals in Deutschland eingesetzt, wie zum Beispiel beim Oktoberfest. Diese Kleidung variiert in jeder Region, hat aber insgesamt einige Gemeinsamkeiten. Hier finden Sie die Eigenschaften dieser traditionellen Kostüme.

Unten finden Sie einen Index mit allen Punkten, die wir in diesem Artikel behandeln werden.

Artikelverzeichnis

Was sind die typisch deutschen Kostüme für Männer und Frauen?

Dirndl

Die traditionelle Kleidung der Frauen heißt Dirndl. Seine Geschichte hat seinen Ursprung in ländlichen Gebieten. Es ist im 1870. Jahrhundert, als die Diener der Stadt begannen, es zu tragen. Ab XNUMX begann die Bourgeoisie jedoch, es zu benutzen, so dass es ein Kleidungsstück von wurde Couture.



Das Oberteil besteht aus einer Bluse und einem Korsett. Traditionell wurde die Bluse natürlich gefärbt, so dass im Frühling und Sommer weiche Farben und in den kalten Monaten dunkle Farben sowie dickere Stoffe getragen wurden.

Zu diesen Kleidungsstücken kommen ein Rock, weiße Strümpfe und eine Schürze hinzu. Ursprünglich reicht der Rock bis zu den Knöcheln. Die Höhe variiert jedoch je nach Art des Augenblicks.

Die Art und Weise, wie die Schürze geknotet wird, ist geladen mit Bedeutung. Wenn die Krawatte rechts gebunden ist, bedeutet dies, dass die Frau in einer Beziehung ist. Wenn sie gegangen ist, ist sie Single. Wenn die Krawatte in der vorderen Mitte hergestellt wird, symbolisiert sie, dass es sich um eine Jungfrau handelt, während die Bindung dahinter zeigt, dass es sich um eine Witwe handelt.

Typische Schuhe haben einen dicken Absatz und sind mit Schnallen verziert. Die Farbe dieser passt zu der der Dirndl. Der für den Anzug verwendete Stoff ist Baumwolle oder Leinen, obwohl er derzeit auch aus Polyester besteht.

Es ist üblich, dass eine kleine Tasche vorne oder seitlich unten getragen wird und dass Frauen sich mit einer Halskette, einem Armband und einer Handtasche schmücken.

Je nach Region ist die Dirndl variieren. Im Falle von BayernTypische Farben sind Rot, Braun, Weiß, Grün und Pink. Im Schwarzwald ist die bollenhut, ein großer roter Hut.

Lederhosen

Das wichtigste typisch deutsche Herrenbekleidungsstück ist das Lederhosen, was auf Spanisch bedeutet «Lederhosen«. Sie werden seit dem XNUMX. Jahrhundert verwendet, als sie zur Arbeit getragen wurden.

Es gibt drei Arten von Hosen: Die über dem Knie, die hauptsächlich von jungen Menschen verwendet wird (Kurze Lederhose), der bis zum Knie reicht (kniebundlederhose) und derjenige, der bis zum Knöchel reicht (lange lederhose).

El Lederjacke Es hat normalerweise eine Tasche auf der rechten Seite. Zu dieser Hose tragen die Männer ein schlichtes oder kariertes Hemd und dicke Wollsocken, die bis zur Wade reichen (Strumpfhosen).

Traditionelle Schuhe heißen Haferlschuhe. Sein Erfinder soll der Schuhmacher Franz Schratt gewesen sein, der 1803 die ersten schuf, die von den Hufen des Ziegen.

Manchmal tragen sie auch die Tractenhütte, ein Filzhut, der seinen Ursprung in den Alpen hat. Sie sind in der Regel mit einem Band und einem verziert Gambart, eine bürstenförmige Haarsträhne, die die Unterschicht im XNUMX. Jahrhundert zu tragen begann.



Im bayerischen Raum sind die Hosen schwarz oder braun, während das Hemd normalerweise rot, grün oder blau ist. In einigen Regionen Deutschlands ist der Gamsbart nur an Feiertagen blau.

trachten

Das gesamte Set traditioneller Kleidung, sowohl Männer als auch Frauen, heißt trachten. Bei Männern wird zum Abschluss der Uniform in der Regel eine Jacke hinzugefügt, die Trachtenjacke.

Diese Kleidung, die aus den regionalen Kostümen Bayerns stammt, wird bei wichtigen Festivals in Deutschland verwendet, wie z Oktoberfest. Es gibt auch immer noch Leute, die sich entscheiden, in diesem Kleid zu heiraten.

Die Popularität des Tragens dieser Kleidung tauchte 1853 wieder auf, als die oberbayerische Regierung beschloss, den Geist des Patriotismus durch die Übernahme einiger Traditionen wiederzubeleben.

Kinder tragen diese Kleidung auch, da für sie spezielle Größen angefertigt werden. Bei Mädchen tragen sie normalerweise Dirndl in fröhlicheren und auffälligeren Farben.

Heute können diese Outfits sowohl in Fachgeschäften als auch in Kaufhäusern oder im Internet gekauft werden. Der Erfolg dieser Anzüge ist so groß, dass sie eine Modelinie inspiriert haben, die Landhausmodus.

Wolga-Deutsche

Menschen aus Deutschland, die in die untere Wolga eingewandert sind, in Rusia, ab 1763. Sie taten dies aufgrund des Angebots der Kaiserin Katharina II., diese Gebiete zu besetzen.

Diese Familien entwickelten im Laufe der Jahre ihre eigene Art, sich anzuziehen. Bei Männern waren Filzstiefel die am häufigsten verwendeten Kleidungsstücke (Filzstift) und Pelzmäntel (Schaffelz). Die Hemden waren zugeknöpft und kragenlos.

Die Frauen waren der deutschen Tradition treu, aber ihre Kleider waren grauer und dunkler. Ebenso bedeckten sie ihre Köpfe mit einem Schal und trugen keinen Mantel, sondern machten ihre Kleidung mit dicken Stoffen wie Wolle.

Mitte des XNUMX. Jahrhunderts begannen einige Bewohner der Wolga auszuwandern Südamerikavor allem Uruguay und Argentinien. Im Laufe der Zeit passten sie sich der lokalen Kleidung an, obwohl die Frauen mit ihrer Kleidung konservativer waren.

Gegenwärtig feiern sie in Populationen von Nachkommen von Wolga-Deutschen, wie im Fall des Dorfes San Antonio in Entre Ríos, Argentinien, Feste, um zu den Bräuchen und der typischen Kleidung Deutschlands zurückzukehren.

Dieser Artikel wurde 59 mal geteilt. Wir haben viele Stunden damit verbracht, diese Informationen zu sammeln. Wenn es Ihnen gefallen hat, teilen Sie es bitte: